4.5 Visitenkarten erstellen ist eine großartige Möglichkeit, um Ihr Unternehmen zu präsentieren und sich von der Konkurrenz abzuheben. MitCanva können Sie Ihre eigenen Visitenkarten erstellen, die genau so aussehen, wie Sie es sich vorstellen. Wählen Sie aus Hunderten von Layouts und Vorlagen oder gestalten Sie Ihre Karten ganz nach Ihren Wünschen. Canva ist kostenlos und online verfügbar – alles, was Sie brauchen, ist ein Computer oder ein mobiles Gerät.
Auf die Größe kommt es an
Die meisten Visitenkarten sind in der Standardgröße von 85 x 55 mm, aber es gibt auch andere Größen wie z.B. 90 x 50 mm oder 100 x 70 mm. Wenn Sie Ihre eigene Karte erstellen, sollten Sie sich für eine Standardgröße entscheiden, damit Ihre Kontaktdaten leicht zu lesen und zu verarbeiten sind.
Die richtige Papierqualität
Für Visitenkarten wird meistens 300 g/m² glattes Papier verwendet. Dies ist die am häufigsten verwendete Papierqualität und eignet sich sowohl für Laser- als auch für Tintenstrahldrucker. Wenn Sie jedoch etwas Hochwertigeres möchten, können Sie auch 400 g/m² glattes oder mattes Papier wählen. Beachten Sie jedoch, dass hochwertiges Papier meistens etwas teurer ist.
Den Druck selbst übernehmen
Visitenkarten sind eine gute Möglichkeit, um mit potenziellen Kunden in Kontakt zu treten und sich von der Konkurrenz abzuheben. Allerdings sollten Sie einige Dinge beachten, bevor Sie Ihre eigenen Visitenkarten erstellen. Zunächst einmal müssen Sie entscheiden, welchen Typ von Visitenkarte Sie verwenden möchten. Standard-Visitenkarten sind in der Regel aus Papier gefertigt und im Format 85x55 mm gedruckt. Diese Karten können jedoch auch aus Kunststoff (PVC), Metall oder Holz hergestellt werden.Die Vorderseite Ihrer Visitenkarte sollte Ihren Namen, Ihr Unternehmenslogo und Ihre Kontaktdaten enthalten. Auf der Rückseite können Sie zusätzliche Informationen wie Ihr Firmenslogo, Ihre Webadresse oder ein QR-Code platzieren. QR-Codes ermöglichen es den Menschen, mit nur e