TK-App

TK-App

4.6
Screenshot 1
Screenshot 2
Screenshot 3
Screenshot 4
Screenshot 5
Screenshot 6

Information

  • Kategorie: Gesundheit & Fitness
  • Preis: free
  • Altersfreigabe: /
  • Bewertung: 4.6
  • Entwickler: Techniker Krankenkasse (TK)
  • Version: 5.9.4
Die TK-App ist eine mobile Anwendung, die von der Techniker Krankenkasse (TK) entwickelt wurde. Sie ermöglicht es den Versicherten, verschiedene Funktionen und Services der Krankenkasse bequem über ihr Smartphone oder Tablet zu nutzen. Mit der TK-App können Versicherte beispielsweise ihre persönlichen Daten verwalten, wie zum Beispiel Adressänderungen vornehmen oder ihre Bankverbindung aktualisieren. Zudem bietet die App die Möglichkeit, Arzttermine online zu vereinbaren oder Medikamente per Foto-Rezept zu bestellen. Ein weiterer praktischer Service der TK-App ist die elektronische Gesundheitsakte. Hier können Versicherte ihre medizinischen Dokumente wie Arztbriefe, Befunde oder Impfungen digital speichern und verwalten. Die TK-App ist kostenlos und steht sowohl für iOS als auch für Android zur Verfügung. Sie bietet den Versicherten eine einfache und zeitsparende Möglichkeit, ihre Anliegen rund um ihre Krankenversicherung schnell und unkompliziert zu erledigen.

Die Funktionen von app TK-App

Die app TK-App bietet eine Vielzahl von Funktionen, die es den Nutzern ermöglichen, ihre Krankenversicherungsgeschäfte bequem und einfach über ihr Smartphone zu erledigen. Zu den wichtigsten Funktionen gehören:


- Online-Krankmeldung: Mit der TK-App können Nutzer ihre Krankmeldungen direkt online einreichen. Dies spart Zeit und Aufwand, da sie nicht mehr persönlich in einer TK-Geschäftsstelle erscheinen müssen.


- Arztsuche: Die App bietet eine umfangreiche Datenbank mit Ärzten, Fachärzten und Krankenhäusern. Nutzer können nach bestimmten Kriterien suchen, wie z.B. Standort, Fachgebiet oder Bewertungen anderer Patienten.


- Rechnungseinreichung: Nutzer können ihre Arztrechnungen einfach und bequem über die TK-App einreichen. Dazu müssen sie lediglich ein Foto der Rechnung hochladen und die erforderlichen Informationen eingeben.


- Leistungsübersicht: Die TK-App bietet eine detaillierte Übersicht über die Leistungen, die der Nutzer in Anspruch genommen hat. Dies umfasst Arztbesuche, Medikamente, Therapien und andere medizinische Leistungen.


- Gesundheitskonto: Die App verfügt über ein Gesundheitskonto, auf dem Nutzer ihre Gesundheitsdaten speichern können. Dies umfasst Informationen wie Impfungen, Vorsorgeuntersuchungen und chronische Erkrankungen.


- Terminerinnerungen: Die TK-App erinnert Nutzer an anstehende Arzttermine, Vorsorgeuntersuchungen oder Medikamenteneinnahmen. Dies hilft, wichtige Termine nicht zu vergessen und die Gesundheit im Blick zu behalten.


- Gesundheitstipps: Die App bietet regelmäßig Gesundheitstipps und Informationen zu verschiedenen Themen wie Ernährung, Bewegung und Stressbewältigung. Nutzer können diese Tipps lesen und in ihren Alltag integrieren.


- Notfallkontakte: Die TK-App enthält eine Liste von Notfallkontakten, die Nutzer im Notfall anrufen können. Dies umfasst Notrufnummern, ärztliche Bereitschaftsdienste und andere wichtige Kontakte.


Wie verwende ich app TK-App?

Um die TK-App zu verwenden, müssen Sie zunächst die App auf Ihr Smartphone herunterladen. Die App ist sowohl für iOS als auch für Android verfügbar und kann kostenlos im App Store oder im Google Play Store heruntergeladen werden.


Nachdem Sie die App heruntergeladen haben, müssen Sie sich mit Ihren TK-Zugangsdaten anmelden. Wenn Sie noch kein TK-Mitglied sind, können Sie sich über die App registrieren und Ihre Mitgliedschaft beantragen.


Sobald Sie angemeldet sind, können Sie die verschiedenen Funktionen der TK-App nutzen. Sie können Ihre Krankmeldung online einreichen, Arzttermine suchen und vereinbaren, Rechnungen hochladen, Ihre Leistungsübersicht einsehen und vieles mehr.


Um eine Krankmeldung online einzureichen, müssen Sie die erforderlichen Informationen eingeben, wie z.B. den Grund der Krankmeldung, den Zeitraum und Ihre Kontaktdaten. Sie können auch ein Foto Ihrer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung hochladen.


Um eine Arztsuche durchzuführen, können Sie nach bestimmten Kriterien suchen, wie z.B. Standort, Fachgebiet oder Bewertungen anderer Patienten. Sie können auch einen Termin direkt über die App vereinbaren.


Um eine Rechnung hochzuladen, müssen Sie ein Foto der Rechnung machen und die erforderlichen Informationen eingeben, wie z.B. den Betrag, den Leistungserbringer und das Datum der Leistung.


Die TK-App bietet auch eine detaillierte Übersicht über Ihre Leistungen. Sie können sehen, welche Leistungen Sie in Anspruch genommen haben und wie viel Ihnen erstattet wurde.


Um Gesundheitsdaten auf Ihrem Gesundheitskonto zu speichern, können Sie Informationen wie Impfungen, Vorsorgeuntersuchungen und chronische Erkrankungen eingeben. Diese Informationen können Ihnen helfen, Ihre Gesundheit im Blick zu behalten.


Die TK-App erinnert Sie auch an anstehende Termine und gibt Ihnen regelmäßig Gesundheitstipps. Sie können diese Tipps lesen und in Ihren Alltag integrieren, um Ihre Gesundheit zu verbessern.


Die TK-App enthält auch eine Liste von Notfallkontakten, die Sie im Notfall anrufen können. Sie können Notrufnummern, ärztliche Bereitschaftsdienste und andere wichtige Kontakte finden.


Vor- und Nachteile von app TK-App

Die TK-App bietet eine Vielzahl von Vorteilen für die Nutzer:


- Bequeme und einfache Abwicklung von Krankenversicherungsgeschäften über das Smartphone

- Zeitersparnis durch Online-Krankmeldung und Rechnungseinreichung

- Umfangreiche Arztsuche mit Bewertungen anderer Patienten

- Detaillierte Übersicht über Leistungen und Erstattungen

- Gesundheitskonto zur Speicherung von Gesundheitsdaten

- Terminerinnerungen und Gesundheitstipps

- Liste von Notfallkontakten


Es gibt jedoch auch einige Nachteile der TK-App:


- Nicht alle Funktionen sind für alle Nutzer verfügbar, z.B. können nur TK-Mitglieder die Krankmeldung online einreichen

- Mögliche Sicherheitsrisiken bei der Übertragung von sensiblen Gesundheitsdaten

- Abhängigkeit von einer funktionierenden Internetverbindung

- Mögliche technische Probleme oder Fehler in der App


Insgesamt bietet die TK-App jedoch eine praktische und benutzerfreundliche Möglichkeit, Krankenversicherungsgeschäfte über das Smartphone zu erledigen.