eWeLink - Smart Home

eWeLink - Smart Home

3.1
Screenshot 1
Screenshot 2
Screenshot 3
Screenshot 4
Screenshot 5
Screenshot 6

Information

  • Kategorie: Lifestyle
  • Preis: free
  • Altersfreigabe: /
  • Bewertung: 3.1
  • Entwickler: CoolKit Technology
  • Version: 4.35.1
eWeLink - Smart Home ist eine App, die es Benutzern ermöglicht, ihre Smart-Home-Geräte über ihr Smartphone zu steuern. Die App ist mit einer Vielzahl von Geräten kompatibel, darunter Lichter, Steckdosen, Schalter, Thermostate und Überwachungskameras. Mit eWeLink können Benutzer ihre Geräte von überall aus steuern, solange sie eine Internetverbindung haben. Die App bietet auch Funktionen wie Zeitpläne, mit denen Benutzer ihre Geräte automatisch ein- und ausschalten können, sowie Szenen, mit denen mehrere Geräte gleichzeitig gesteuert werden können. eWeLink - Smart Home ist sowohl für iOS- als auch für Android-Geräte verfügbar und bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche, die es Benutzern ermöglicht, ihre Smart-Home-Geräte einfach und bequem zu steuern.

Die Funktionen von app eWeLink - Smart Home

Die app eWeLink - Smart Home bietet eine Vielzahl von Funktionen, um Ihr Zuhause intelligent zu steuern und zu automatisieren. Hier sind einige der Hauptfunktionen:


  • Gerätesteuerung: Mit der app können Sie Ihre Smart-Home-Geräte wie Lampen, Steckdosen, Thermostate und mehr steuern. Sie können sie ein- und ausschalten, die Helligkeit anpassen und die Temperatur regeln.
  • Zeitplanung: Sie können Zeitpläne erstellen, um Ihre Geräte zu bestimmten Zeiten automatisch ein- und auszuschalten. Dies ist besonders nützlich, um Energie zu sparen oder um sicherzustellen, dass Ihre Geräte zu bestimmten Zeiten aktiviert sind.
  • Szenen: Mit Szenen können Sie mehrere Geräte gleichzeitig steuern. Sie können beispielsweise eine Szene erstellen, um alle Lichter im Wohnzimmer einzuschalten und die Jalousien herunterzufahren, wenn Sie einen Filmabend starten.
  • Sprachsteuerung: Die app ist mit Sprachassistenten wie Amazon Alexa und Google Assistant kompatibel. Dadurch können Sie Ihre Geräte mit Ihrer Stimme steuern, ohne die app öffnen zu müssen.
  • Benachrichtigungen: Sie können Benachrichtigungen erhalten, wenn bestimmte Ereignisse eintreten, wie zum Beispiel wenn eine Tür geöffnet wird oder wenn ein Rauchmelder ausgelöst wird. Dadurch können Sie schnell reagieren und potenzielle Probleme erkennen.
  • Fernzugriff: Mit der app können Sie Ihre Geräte von überall aus steuern, solange Sie eine Internetverbindung haben. Dies ermöglicht es Ihnen, Ihr Zuhause auch dann zu überwachen und zu steuern, wenn Sie nicht physisch anwesend sind.

Wie verwende ich app eWeLink - Smart Home: Geschichten lesen und erzählen?

Die app eWeLink - Smart Home bietet auch die Möglichkeit, Geschichten zu lesen und zu erzählen. Hier ist, wie Sie diese Funktion verwenden können:


  1. Öffnen Sie die app und gehen Sie zum Menü.
  2. Wählen Sie die Option "Geschichten" aus.
  3. Wählen Sie eine Geschichte aus der Liste aus, die Sie lesen oder erzählen möchten.
  4. Wenn Sie die Geschichte lesen möchten, können Sie sie auf dem Bildschirm lesen. Sie können auch die Schriftgröße anpassen und den Bildschirm im Querformat anzeigen.
  5. Wenn Sie die Geschichte erzählen möchten, können Sie sie laut vorlesen und dabei die Bilder auf dem Bildschirm zeigen. Dies ist besonders nützlich, wenn Sie kleine Kinder haben und ihnen eine interaktive Geschichte erzählen möchten.
  6. Sie können auch die Option "Zufällige Geschichte" wählen, um eine zufällige Geschichte auszuwählen und zu lesen oder zu erzählen.

Vor- und Nachteile von app eWeLink - Smart Home

Die app eWeLink - Smart Home bietet viele Vorteile, aber es gibt auch einige Nachteile, die berücksichtigt werden sollten:


Vorteile:

  • Einfache Steuerung und Automatisierung von Smart-Home-Geräten.
  • Möglichkeit, Zeitpläne und Szenen einzurichten, um Geräte automatisch zu steuern.
  • Kompatibilität mit Sprachassistenten für eine bequeme Sprachsteuerung.
  • Benachrichtigungen für wichtige Ereignisse.
  • Fernzugriff von überall aus.

Nachteile:

  • Benötigt eine Internetverbindung für den Fernzugriff.
  • Einige Benutzer haben von Verbindungsproblemen und Verzögerungen berichtet.
  • Die app kann manchmal komplex sein und erfordert möglicherweise etwas Einarbeitungszeit.
  • Einige Funktionen erfordern möglicherweise den Kauf zusätzlicher Geräte oder Zubehör.